top of page
Suche

Endometriose

  • magdalenamlechner
  • 17. März
  • 2 Min. Lesezeit

Was ist Endometriose?


Endometriose ist eine gutartige, aber oft schmerzhafte Erkrankung, bei der sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ähnelt, außerhalb der Gebärmutter ansiedelt. Häufig betroffen sind Eierstöcke, Eileiter und das Bauchfell. Diese Gewebeherde reagieren auf den hormonellen Zyklus und können zu Entzündungen, Verwachsungen und Schmerzen führen.


Symptome


Die Symptome der Endometriose variieren von Frau zu Frau. Häufige Beschwerden sind:


  • Starke Schmerzen während der Menstruation (Dysmenorrhö)

  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)

  • Chronische Unterbauchschmerzen

  • Probleme bei der Blasen- und Darmfunktion

  • Unerfüllter Kinderwunsch


Diagnose


Durch eine ausführliche Anamnese, gynäkologische Untersuchung sowie bildgebende Verfahren wie Ultraschall kann sich die Verdachtsdiagnose Endometriose ergeben.

Eine endgültige Diagnose kann derzeit jedoch nur durch eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) mit Gewebeentnahme gestellt werden.

Jedoch kann auch schon ohne endgültigen Befund bereits eine Therapie begonnen werden.


Behandlungsmöglichkeiten


Die Therapie richtet sich nach den Beschwerden und individuellen Bedürfnissen der Patientin. Mögliche Behandlungen sind:

  • Medikamentöse Therapie: Schmerzmittel, hormonelle Therapie zur Hemmung des Wachstums der Endometrioseherde

  • Operative Therapie: Entfernung der Endometrioseherde mittels minimalinvasiver Chirurgie

  • Ganzheitliche Maßnahmen: Physiotherapie, Ernährungsumstellung und psychologische Unterstützung können helfen, die Lebensqualität zu verbessern


Kinderwunsch und Endometriose


Endometriose kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, aber eine Schwangerschaft ist dennoch möglich. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Eine individuelle Beratung in meiner Praxis kann helfen, die beste Strategie zu finden.


Leben mit Endometriose


Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die das Wohlbefinden beeinflussen kann. Eine frühzeitige Diagnose und eine individuell abgestimmte Therapie können jedoch helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.


Hinter chronische Unterbauchschmerzen vorallem während der Periode kann sich oft eine Endometriose verstecken.
Hinter chronische Unterbauchschmerzen vorallem während der Periode kann sich oft eine Endometriose verstecken.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich beraten lassen? Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis – ich stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

 
 
 

Comentários


  • Instagram
  • Facebook

©2022 Ordination Dr Lechner

bottom of page