top of page
Suche

Polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS)

  • magdalenamlechner
  • 1. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Was ist das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS)?


PCOS ist eine der häufigsten hormonellen Störungen bei Frauen im gebärfähigen Alter. Es ist durch eine Störung des Hormonhaushalts gekennzeichnet, die zu unregelmäßigen Zyklen, erhöhten männlichen Hormonen (Androgenen) und vergrößerten, zystenartigen Eierstöcken führen kann.


Symptome


Die Anzeichen von PCOS können variieren, häufige Symptome sind:


  • Unregelmäßige oder ausbleibende Menstruation

  • Erhöhte männliche Hormone, die sich in vermehrtem Haarwuchs (Hirsutismus), Akne oder Haarausfall äußern können

  • Vermehrte Zystenbildung an den Eierstöcken (sichtbar im Ultraschall)

  • Schwierigkeiten, schwanger zu werden

  • Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen

  • Insulinresistenz oder ein erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2


Diagnose


Die Diagnose basiert auf:

  • Einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung

  • Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke

  • Hormonuntersuchungen im Blut


Behandlungsmöglichkeiten


PCOS ist nicht heilbar, aber die Symptome können effektiv behandelt werden. Die Therapie richtet sich nach den individuellen Beschwerden und Wünschen der Patientin:


Vermehrte Zysten an den Eierstöcken geben der Erkrankung zwar ihren Namen, müssen aber nicht bei jeder Patientin vorhanden sein, bzw. kommen auch bei gesunden Frauen vor.
Vermehrte Zysten an den Eierstöcken geben der Erkrankung zwar ihren Namen, müssen aber nicht bei jeder Patientin vorhanden sein, bzw. kommen auch bei gesunden Frauen vor.

  • Lebensstiländerung: Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können helfen, das hormonelle Gleichgewicht zu verbessern.

  • Medikamentöse Behandlung: Hormonelle Verhütungsmittel zur Regulierung des Zyklus, Medikamente zur Senkung des Testosteronspiegels oder Insulinsensitizer wie Metformin.

  • Kinderwunschtherapie: Falls eine Schwangerschaft gewünscht wird, gibt es medikamentöse und hormonelle Unterstützungsmöglichkeiten.


Leben mit PCOS


PCOS kann langfristige gesundheitliche Auswirkungen haben, darunter ein erhöhtes Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine frühzeitige Diagnose und individuelle Therapie helfen, die Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern.


Ich bin für Sie da! Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich beraten lassen? Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Ordination – ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!


 
 
 

Comments


  • Instagram
  • Facebook

©2022 Ordination Dr Lechner

bottom of page